Eigent�merforum |
Info 403Personalvertretungs-G’stanzl 7. Strophe13. Nov. 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier der Link zum Video des 7. G'stanzls zur Personalvertretungs-Wahl: (Über die Strophe müssen bestimmt vor allem die Musikschulleiter schmunzeln - und über den 'Streich' im Refrain hoffentlich auch :))
Dass eine Personalvertretung vor der Einführung technischer Systeme zur Kontrolle der Bediensteten in Verhandlungen einbezogen werden muss, ist gesetzlich geregelt. Was bei der Einführung elektronischer Schlüssel oder Chips konkret zu tun ist, wurde in der vorigen Info beschrieben (ANHANG) und ist auf ähnliche Fälle sinngemäß anzuwenden.
Eine Personalvertretung muss auch vor der Einführung neuer Arbeitsmethoden oder Änderungen in der Gestaltung der Arbeit oder der Arbeitsplätze informiert und ein "Einvernehmen" mit ihr angestrebt werden. In den oben genannten Beispielen wird sie die Dienstgeber dabei etwa darauf aufmerksam machen, dass Fortbildungen zwar angeordnet werden können, aber dann auch bezahlt werden müssen, oder dass in unseren Dienstverträgen steht, dass wir als "Musikschullehrer(in)" angestellt sind, also als Pädagogen - und nicht als Künstler! *
Auch die neue Verwaltungssoftware ist ein technisches System zur Kontrolle der Bediensteten und eine Änderung der Arbeitsmethoden beziehungsweise der Arbeitsgestaltung, bei denen ein Personalvertreterausschuss Mitwirkungsrechte hat. Unter anderem kann eine Personalvertretung dafür Sorge tragen, dass die dafür erforderlichen Dienstmittel zur Verfügung gestellt werden - schon allein, um die notwendige Datensicherheit (Virenschutz, Passwortschutz, ...) zu gewährleisten - was nicht nur für die betroffenen Lehrer und Schüler, sondern auch für den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen von entscheidender Bedeutung ist! Apropos EdWin:
Personalvertretungs-Infoveranstaltung der Gewerkschaft: Personalvertretungs-Broschüre Personalvertretungs-G’stanzl 7. Strophe:
Martina Glatz -- Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen |